20% Energie-Kosten einsparen
und dabei CO₂ reduzieren ist machbar

Wollen Sie Ihr Einspar-Potenzial in Euro-Beträgen kennen und mehr Kontrolle über Ihren Energieverbrauch gewinnen?

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Energiespar-Workshop

So werden Unsicherheitsfaktoren zu Einspar-Potenzialen

Die Energie-Teuerung ist eine Tatsache

drying-gas-industry-technology.jpg

Unsicherheitsfaktor
Gas-Versorgung

Der drohende Stopp von Gas-Lieferungen aus Russland zwingt heimische Unternehmen zu rascher betrieblicher Umrüstung.

  • Erzeugen Sie Ihren Strom selbst. Werden Sie unabhängig von energiewirtschaftlichen Krisen, z.B. mit dem (Aus-)Bau von Fotovoltaik-Anlagen.
electrical-outlet-with-euro-banknotes-closeup-cost-inflation-rise-price-electricity-europe.jpg

Massive Teuerung
der Energiepreise

Der rapide Anstieg der Energiepreise sorgt für Aufschläge auf Waren und Dienstleistung. Die Fähigkeit zum Wettbewerb ist bedroht.

  • Senken Sie Ihren Energie-Verbrauch. Der CO₂-Fußabdruck zeigt, wo genau sich Energie einsparen lässt. So profitieren Sie langfristig.
ae4i2930-1500x1000.jpg

Ungenutztes Potenzial:
Staatliche Förderung

In erneuerbare Energien zu investieren, wirkt bei den derzeit hohen Kosten abschreckend. Fehlentscheidungen wären fatal.

  • Senken Sie das Investitionsrisiko und nutzen Sie (inter-)nationale Förderungen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und bei der Umsetzung.

Die Energie-Teuerung ist unabänderlich.
Konzentrieren wir uns gemeinsam besser auf Lösungen:
Senken Sie Ihre Energie-Kosten um bis zu 20%, produzieren Sie betriebseigenen Strom, reduzieren Sie CO₂-Emissionen und nutzen Sie Förderungen gezielt, für langfristig leistbares Wirtschaften.

In der Energie-Beratung zeigen wir Ihnen, wie:

Projekt-Referenz Lagerhaus:
100% CO₂-Reduktion und 2% Umsatzplus

PR_LHAmstetten_mit-Logo_V1.jpg

Ab jetzt CO₂-neutral: Das Raiffeisen-Lagerhaus in Amstetten wollte mehr vom Weniger

Die Genossenschaft Lagerhaus Amstetten nimmt seine Verantwortung für über 3.000 Landwirtschaftstreibende ernst und bezieht auch deren Lebensgrundlage, den Schutz des Naturraumes, mit ein.

Daher wurde die RUG bereits 2017 als Experte für erneuerbare Energien hinzugezogen, um den Bau einer groß angelegten Fotovoltaik-Anlage zu begleiten. Logischer nächster Schritt war 2018 die Klimaneutralstellung des Unternehmens.

2%

mehr Umsätze

100%

weniger Emissionen

6 Wochen

kurze Projektdauer

Ausgangslage
Die von der RUG empfohlene Fotovoltaik-Anlage ist bis heute ein Erfolg! Die Amortisation des Investments zeichnet sich ab und das Lagerhaus Amstetten hat Innovationsmut gepackt. Das nächste Ziel: 100% CO₂-neutral!

Projektumsetzung
Der ehrgeizige Plan wurde den RUG-Experten auf den Tisch gelegt und man stand von dort erst nach
intensiven Gesprächen auf. Die Wünsche des Lagerhauses priorisiert und Lösungen serviert. Die Tipps zur finalen PR-Strategie rundeten die Themen-Agenda ab.

Weitere Erfolgszahlen
• 100%ige Klimaneutralstellung
• Klimapositiv seit 2020 (mehr CO₂ kompensiert als verursacht)
• Image-Gewinn und PR-Aktionen
• Erschließung neuer Käuferschichten
• Attraktiv für junge Mitarbeiter

Helga_Fogel_2.png

„Wir sind ein Großbetrieb mit über 400 Beschäftigten in unserer Region. Allein wegen unserer Größe hätte ich nie mit einer 100%igen CO₂-Neutralstellung in so kurzer Zeit gerechnet. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen! Danke an die RUG-Experten.“

Helga Fogel, Stellvertretende Geschäftsführerin

©2022 RUG Raiffeisen Umweltgesellschaft m.b.H. | Alle Rechte vorbehalten.